Mit Horror Fists wird das Microsoft Band zum Controller. Jedenfalls wenn es nach den Entwicklern des Spiels „Horror Fist for Band“ geht. Denn genau das setzt auf das Microsoft Band. Das Spiel selber wird als Windows 10 Universal App auf einem Gerät installiert.
Das Spiel selber zeigt eine gewisse Anzahl von Monstern auf dem Bildschirm. Diese gilt es möglichst schnell zu zählen und mittels einem Fauststoß außer Gefecht zu setzen. Aber Vorsicht, Ihr dürft wirklich nur Monster Treffen und keine Menschen, die sich zwischen den Monstern befinden.
Ergänzt wird das Spiel noch mit einem Online Leaderboard, so dass Ihr Euch auch mit Freunden oder anderen Spielern weltweit messen könnt.
Archiv der Kategorie: Spiele
Spiele für Microsoft Band 2 im internen Test
Wochenrückblick: Kalenderwoche 1 2016
Und auch heute wieder brühwarm der Wochenrückblick zum Käffchen montags früh. Da in der vergangenen Woche mehr los war, als über die Feiertage, können wir uns auf die wesentlichen Themen konzentrieren.
Gut für alle mit wenig Zeit und viel Neugier zum Thema Windows Krimskrams. Und ja, es ist einiges passiert.
Parrot Free Flight 3 App für Windows (Mobile)
Vor einigen Tagen bot sich die Möglichkeit, die App FreeFlight 3 von Parrot zu testen. Der Name dieser App erweckt eventuell den Eindruck, dass darüber alles gesteuert wird, was fliegt. Das ist aber nicht der Fall. Über diese App werden so ziemlich alle Drohnen gesteuert, die von Parrot auf dem Markt erhältlich sind. In meinem Fall war es eine Jumping Sumo Drohne.
Sphero BB-8 App jetzt für Windows Phone und Desktop da
Schon vor einiger Zeit wurde der Sphero BB-8 angekündigt. Nun ist endlich auch die passende App für Windows Phone und für den Desktop erhältlich. Der Sphero BB-8 ist ein kleiner Roboter, welcher dem ein oder anderen schon aus dem aktuellen Star Wars Film bekannt sein dürfte.
Plattformübergreifendes World of Tanks Blitz im Store
Das ist mal stark von den Entwicklern: Nachdem das Spiel bereits für iOS und Android verfügbar ist, wird es für Windows 10 und Windows 10 Mobile verfügbar gemacht.
Der Clou: Unabhängig vom System sollen die Schlachten gemeinsam durchführbar sein. Es können bis zu 7 Spieler pro Seite gegeneinander Antreten.