Vor einigen Tagen gingen wieder einmal die Warnungen des BKA (Bundeskriminalamt) und BSI (Bundesamt für Sicherheit) durch das Netz, wo vor dem mTan (Mobile Tan) Verfahren gewarnt wird.
Was dabei leider so gut wie nie berücksichtigt wird ist, dass nicht alle Handys von dieser Trojanerattacke betroffen sind. In dem vom BSI beschriebenen Fall schleicht sich ein Trojaner auf den Android Geräten ein und leitet die per SMS vom Kreditinstitut empfangenen Daten einfach weiter, ohne dass diese beim Nutzer ankommen.
Wird auf dem gleichen Gerät dann beispielsweise noch mobile Banking durchgeführt, ist der Gau perfekt, da der Trojaner alle notwendigen Daten für eine Überweisung weiterleiten kann.